Zugegeben ein reißerischer Titel, mit dem wir euch heute das Projekt Polygon genauer vorstellen wollen. Bei unseren Recherchen zu Polygon sind wir auf zahlreiche spannende Fakten gestoßen, ohnehin auf ein paar Details, die uns etwas Bauchschmerzen bereiten. Insgesamt...
Jeder kennt das Problem, du möchtest zu deinem Lieblingsclub und musst am Einlass deine gesamte Identität preisgeben. Wie alt bist du? Wo wohnst du? Wo bist du geboren und viele weitere sensible Daten werden abgefragt. Dazu führst du mehrere Identitätsdokumente mit,...
Erst im vorletzten Blog haben wir euch von Polkadot berichtet und wie es aktuelle Probleme der Skalierbarkeit, Sicherheit und Interoperabilität als öffentliche Blockchain lösen will. Polkadot selbst ist dabei als Layer0 – oder auch Relaychain zu betrachten, die es...
Wie wäre es, wenn es eine Ökonomie gäbe, bei der Menschen die volle Kontrolle über Maschinen, Geräte und Zugänge haben und damit sogar monetäre Einkommensströme erzielen können, ohne dabei sensible Daten preiszugeben?Wie wäre es, wenn dieses Netzwerk für jeden...
Die Blockchain-Technologie befindet sich im stetigen Wandel. Zuerst war der Bitcoin, als dezentrale Transaktionshistorie mit dem Ziel „Wer verfügt über wieviel?“, danach kam Ethereum als Weltcomputer mit dezentralen Apps und nun folgt Polkadot als Blockchain 3.0. Für...
Jährlich werden weltweit 2,26 Terrawatt an Energieressourcen verschwendet, sprich produziert und dann nicht weiter verwendet. Das Non-Profit Blockchain Projekt Energy Web hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Verschwendung zu verhindern und Energieströme neu zu...